Mittwoch, 17. Mai 2006
Ich werde dann mal frühstücken-trockenes Toast und Tee
Ich weiß ni, was ich davon halten soll: mir gings heute schlecht, konnte wirklich nicht zur Uni und seit um zwei is alles gut (bis halb drei hätte ich meinen letzten Kurs gehabt). Jetzt weiß ich gar ni, was ich mit mir anfangen soll, fühl mich noch n bisschen schwach, will aber auch ni mehr im Bett rumhängen.
Ich beschuldige einfach mal PLUS, das man den Schafskäse von denen ni einen Tag aufheben kann, jedenfalls meinte Sebastian gestern, dass er das schon von anderen gehört hatte. Ich hab ne super infekttypische Nacht hinter mir, und was macht man in so nem Fall? Man ruft Mama an! Sie meinte, ich solle etwas Haferflocken essen, aber da wurde mir gleich wieder schlecht (und das spricht schon für sich). Deswegen gibt's heute auch keine Fotos :-) ... Ich wünsch das echt niemandem.

Aber mal was tolles: Christoph und Sebastian haben gestern überlegt, wie wir (sie) das mit meinem Hochbett machen. Nach über zwei Stunden waren wir wieder bei der Variante, die ich anfangs vorgeschlagen hatte. Im Juni gehts los, bin schon gespannt.

Und das Referat mit Tobi lief auch gut, hat am Ende sogar Spaß gemacht und ich hab wieder was größeres für die Uni hinter mir, sehr schön. So, ich suche noch Vorschläge für meine Hausarbeit, es geht um dt.-frz. Beziehungen, so ab dem 2. Weltkrieg. Wer mir was brauchbares liefert, mit dem gucke ich mal einen der vielen Filme, die ich noch nicht gesehen hab (Achtung: ich mag das deutsche Kino sehr).

... comment

 
schön, dass es dir inzwischen besser geht!

... link  


... comment
 
thema
Frankreich im WK II, kannst ja schwerpunkt auf die Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Franzosen legen, ihre Gründe, ihr aussehen, und Gründe für die Entwicklung der Resistance. Die war zunächst wohl kaum vorhanden. Frankreich hatte wohl unmittelbar vor beginn des WK II zum teil "neidisch" auf die auftrebenden totalitären Staaten Dtl. und Italien geblickt, und es gab, wie in wohl jedem Staate zur damaligen Zeit, auch in Frankreich ne faschistische Bewegung. Hab auch mal gelesen, dass die Zusammentreibung und Deportation der pariser Juden wohl von den Franzosen selbst initiiert wurde, ohne das die Deutschen dafür sorge tragen mussten. Kannst ja auf solche Punkte der eindeutigen Zusammenarbeit deinen Fokus legen, und dann bezugnehmen auf die Verleugnung dieser Geschichte seitens der Franzosen. Denn nach Ende des Krieges wahren auf einmal alle in der Resistance, so wie in Dtl eigentlich alle gegen die Nazis wahren, oder am Besten Kommunisten...
Anderes Ding is z.B. die Werbung franz. Soldaten für den Einsatz an der Ostfront, aber das war wohl net so effektiv, oder die Ausbeutung Frankreichs durch Dtl, was wohl auch die Entwicklung der Resistance begünstigte.
OK, hoffe es is kein Problem das ich mich einfach ma so hier regestriert habe. Wollte dir meinen Vorschlag schreiben. Dürfte dazu @home auch noch n bisschen Material liegen haben, was ich dir prinzipiell schicken kann. Musste darüber ma ne Belegarbeit schreiben. Die war aber nich so berauschend, da ich mich nich mehr eingekriegt hatte, das Thema erst nach dem Schreiben gesucht habe und die in 4 Tagen aus der Erde gestampft hatte... ^^
Segen, Christoph aus der Provinz Halle

... link  


... comment